Unsere neuen DGX-Spark Systeme (Blackwell GB10) sind eingetroffen
12. November 2025
|
#Kommunikation

Bei ASIMBA LABS war diese Woche ein kleiner Meilenstein:
Unsere neuen DGX-Spark Systeme mit dem Blackwell GB10 Superchip sind eingetroffen – und sie haben unser Büro leise, aber spürbar verändert.
Nicht, weil sie laut wären.
Sondern weil sie etwas ermöglichen, das in vielen Branchen bisher gefehlt hat:
Vollwertige KI-Power direkt vor Ort – ohne Cloud, ohne Datenabfluss, vollständig unter eigener Kontrolle.
Der DGX Spark liefert dank seines GB10 Grace-Blackwell Superchips über 1 PetaFLOP KI-Leistung in einem kompakten Formfaktor. Er vereint 20 Hochleistungscpu-Kerne mit einer 128 GB Unified Memory Architektur, die speziell dafür entwickelt wurde, große Modelle effizient lokal auszuführen – auch im Bereich von 100–200 Billionen Parametern.
Für uns bedeutet das:
Wir können moderne KI-Modelle dort betreiben, wo sensible Daten entstehen – direkt in der Praxis, im Büro oder in der Organisation.
Während viele noch diskutieren, ob lokale KI „kommt oder nicht kommt“, haben wir uns entschieden, nicht zu warten. Wir bauen bereits konkrete Lösungen, die echten Mehrwert schaffen:
🐾
ASIMBA VetAI – KI für Tierarztpraxen
Eine komplett lokale, datenschutzfeste KI-Assistenz, die den administrativen Druck reduziert und damit mehr Zeit für das Wesentliche schafft: die Tiere.
strukturierte Infos aus Laborberichten & Scans
automatische Vorlagen für Befunde und Dokumentation
intelligente Wissenssuche über Praxisunterlagen
100 % lokal – ohne Cloud, ohne Drittanbieter
Der DGX Spark ermöglicht dabei eine extrem schnelle, sichere Verarbeitung medizinischer Daten — ganz ohne Risiko, dass Dateien die Praxis verlassen.
⛪
ASIMBA ParishAI – KI für Kirchgemeinden
Kirchgemeinden verfügen über riesige Wissensarchive, aber oft wenig Zeit, diese effektiv zu nutzen.
Unsere Lösung bringt Ordnung und Unterstützung in den Alltag:
durchsuchbare Protokolle, Dokumente & Archive
automatische Textentwürfe (Mitteilungen, Sitzungsinfos, Predigt-Notizen)
OCR für ältere Dokumente und historische Unterlagen
vollständig lokal betrieben – absolut DSG-konform
Auch hier schafft die DGX-Spark-Plattform die Grundlage, jahrzehntealte Dokumentbestände effizient zu digitalisieren, analysieren und nutzbar zu machen.
Warum wir auf lokale KI setzen
KI muss nicht immer „Big Tech + Cloud“ bedeuten.
Gerade in sensiblen Bereichen wie Medizin, Kirche oder öffentlicher Verwaltung sind lokale Systeme oft der bessere und verantwortungsvollere Weg.
Der DGX Spark ist für uns nicht einfach Hardware.
Er ist eine neue Art, KI zu denken:
nah am Menschen, nah an den Daten, nah an der Realität.
Möchtest du KI in deinem Unternehmen einsetzen – ohne die Cloud, ohne Datenrisiken?
Wir entwickeln KI-Lösungen, die dort laufen, wo deine Daten sind.
Sicher. Lokal. Datenschutzkonform.
Über den Autor - Roberto Bortoli
Roberto Bortoli ist ein Schweizer Unternehmer, KI-Spezialist, Cybersecurity-Experte und Hacker mit über 25 Jahren Berufserfahrung. Er ist Inhaber und Gründer von ASIMBA LABS, einer Innovationsagentur für KI-Entwicklung, Webdesign, Game-Produktion und GPT-basierte Unternehmensautomatisierung.
Parallel dazu führt Bortoli die Sicherheitsfirma ALPHASIM GmbH in Burgdorf, welche KMU, kritische Infrastrukturen und staatliche Behörden – darunter das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO – in den Bereichen IT-Sicherheit, digitale Forensik, Penetration Testing und Incident Response unterstützt.
Seine berufliche Laufbahn begann in bekannten Enterprise-Technologieunternehmen wo er in den Bereichen Security, Media, 3D und Innovation tätig war.
Roberto Bortoli verfügt über ein breites akademisches Fundament im Bereich künstliche Intelligenz, Cyberabwehr, Innovation und Management. Er hält zahlreiche international anerkannte Zertifikate und Abschlüsse, darunter:
-
Artificial Intelligence for Cyber Security – University of Oxford
-
CAS Digital Forensics & Cyber Investigation (SPEC II + Advanced) – BFH Bern
-
Executive MBA in Innovation Management – BFH Bern
-
Developing Blockchain Strategy – RMIT University Melbourne
-
ISMS Security Officer, ISO 27001 Auditor & Penetration Tester – MITSM München
-
Doing Business in China Programme – Fudan University Shanghai
-
Certified Whitehat Hacker
-
MCSE NT 4.0 – Microsoft Systems Engineer
-
Dipl. Betriebswirtschafter HF
Roberto Bortoli ist regelmässiger Fachreferent an Schweizer Konferenzen und Verbandsanlässen und gilt als Brückenbauer zwischen KI-Innovation, Cybersicherheit und rechtlichen/regulatorischen Anforderungen.
Mehr über seine Arbeit:



